Die Heinerbike-Nutzung ist gratis, aber es fallen natürlich Kosten an.
“originale” Heinerbikes
Ein Lastenrad mit Zubehör hat ca. 4.000 EUR gekostet, und es wurden fünf Lastenräder angeschafft.
Der Kauf von vier Lastenrädern wurde über das Förderprojekt “Lincoln by bike” im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums für die Dauer von drei Jahren durch den Bundeswettbewerb “Klimaschutz im Radverkehr” gefördert. (Förderkennzeichen: 03KBR044A)
Die Fördersumme beträgt ca. 15.500 EUR, davon trägt die Stadt Darmstadt einen Eigenanteil von 10%.
Der Kauf des fünften Lastenrades wurde von der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie der BVD New Living GmbH & Co. KG im Rahmen des städtebaulichen Vertrages zur Lincoln-Siedlung finanziert.
Der laufende Betrieb (Versicherung, Material, Reparaturen etc.) wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums für den Zeitraum 7/2017 – 12/2018 mit dem Programm “Kurze Wege für den Klimaschutz” gefördert.
Die Fördersumme beträgt ca. 26.000 EUR, davon trägt die Stadt Darmstadt einen Eigenanteil von 10%.
Vorhabentitel: “NKI: HeinerBike – Ein freies Lastenradverleihsystem für Darmstadt”, Förderkennzeichen: 03KKW0194.
Das Antragsverfahren wurde vom Projektträger Jülich durchgeführt.
Im Parlamentsinformationssystem der Wissenschaftsstadt Darmstadt können die Dokumente zur Finanzierung eingesehen werden:
- Vorlage 2017/0130 für den Kauf von vier Rädern,
- Vorlage 2015/0455 für den Kauf des fünften Rades,
- Vorlage 2017/0350 für den laufenden Betrieb.
EulenExpress
Der EulenExpress wurde vom AStA der TU Darmstadt finanziert.
Alnatura-Heinerbikes
Die Alnatura-Heinerbikes wurden von Alnatura finanziert.