|
Neue Stationen ab Juni
Endlich bekommen Wixhausen und die Waldkolonie für drei Monate ein Heinerbike:
|
Für die Wixhäuser hat Karin Schapka ihre Privatwohnung zur Heinerbike-Station erklärt.
|
Für die Bewohner der Waldkolonie wird die Metzgerei Lach den KrempelKarren verleihen.
|
Die zweite Innenstadt-Station wechselt von Kolabri zum VAR+ Citybüro in der Elisabethenstraße / Ecke Grafenstraße.
|
Die Stationen Farbenkrauth, Darmstadt-Info und zwanzig° bleiben unverändert.
|
Die Räder sind ab sofort buchbar.
|
In Eberstadt und im Woogsviertel gibt es dann leider kein Heinerbike mehr.
|
|
|
|
Bitte selten buchen
Derzeit gibt es einige "Power-User*innen", welche regelmäßig buchen. Das finden wir nicht fair, da es nur sechs Heinerbikes gibt. Es gibt auch Beschwerden von Nutzer*innen, die bisher noch gar kein Rad buchen konnten.
|
Bitte beschränkt euch auf etwa eine Buchung pro Monat.
|
|
Spontanbuchungen sind häufig möglich
Kurz vor Beginn ihrer Heinerbike-Ausleihe bekommen die Nutzer*innen eine Erinnerungsmail. Einige merken dann, dass es zeitlich doch nicht passt und stornieren die Buchung. Das ist die Chance für alle anderen Nutzer*innen: häufig gibt es nun Buchungsmöglichkeiten für den nächsten Tag!
|
|
|
|
Cargobike-Roadshow
Am Sonntag, 26. Mai können 12 verschiedene E-Lastenräder auf dem Riegerplatz gratis getestet werden. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat das Cargobike-Roadshow-Team für diesen Tag eingeladen. https://www.facebook.com/events/361264554497012/
|
|
|
|
Deutscher Fahrradpreis für Freie Lastenräder
Die „Freien Lastenräder", zu denen auch Heinerbike gehört, haben am Dienstag den Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Service gewonnen. Zur Begründung heißt es:
|
„Ausschlaggebend ist die optimale Übertragbarkeit von dem Konzept 'Freie Lastenräder'. Es bietet Initiativen eine Anleitung zur eigenen Umsetzung. Mit 85 Initiativen, mehr als 180 Rädern und mehr als 10.000 Nutzenden ist es das größte und in der Öffentlichkeit gut sichtbare Fahrrad- Verleihsystem, das kostenfrei den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht. Die Reproduzierbarkeit ist einzigartig und zeichnet sich durch eine nachhaltige Sharing-Infrastruktur aus.“
|
|
|
|
|
Fotos fürs Logbuch
Wir freuen uns über Fotos oder Texte eurer Heinerbike-Fahrt, die wir im Logbuch veröffentlichen können. So wie dieses Foto von J. Kraus:
|
|
|
|