Neue Heinerbike-Stationen
Diese Stationen gibt es von März bis Mai 2019 und können ab sofort gebucht werden:
|
- Innenstadt - Schoppeschlepper: Darmstadt-Shop, Luisenplatz
- Bessungen - EinkaufsEsel: Kolabri, Heidelberger Straße 39
- Woogsviertel - FlohmarktFlitzer: Radkontor, Soderstraße 85
- Eberstadt - KrempelKarren: Luftpumpe, Heidelberger Landstraße 190
- Lincolnsiedlung - LincolnLader: Farbenkrauth (keine Änderung)
In Arheilgen und im Edelsteinviertel gibt es dann keine Heinerbike-Station mehr.
|
|
|
Bitte selten buchen
Derzeit gibt es einige "Power-User", welche regelmäßig buchen. Das finden wir nicht fair, da es nur fünf Heinerbikes gibt. Bitte beschränkt euch auf etwa eine Buchung pro Monat.
|
|
|
Lastenrad-Umfrage der h_da
Die Hochschule Darmstadt führt derzeit eine wissenschaftliche Untersuchung zum Nutzungs-, Mobilitäts- und Routenwahlverhalten mit dem Lastenrad durch.
|
Wer öfter mit dem Lastenrad durch die verkehrsreichen Innenstädte fährt und sich sich eine bessere Infrastruktur dafür wünscht, kann an der dazugehörigen Online-Umfrage teilnehmen: https://www.fbb.h-da.de/lastenrad
|
|
|
TransitionTown hat noch mehr Projekte
Die Durchführung des operativen Geschäfts von Heinerbike ist nur ein Projekt der TransitionTown-Initiative. Wir machen auch:
|
|
|
|
Fotos und Geschichten im Logbuch
Viele Heinerbike-Nutzer haben uns Fotos geschickt, die im Logbuch angesehen werden können, wie z.B. dieses von Matthias T.
|
Wer auch ein Foto oder einen Bericht seiner Fahrt ins Logbuch eintragen möchte, kann es an info@heinerbike.de senden.
|
|
|
|
Heinerbikes nicht am Sattel hochheben
Die Räder sollen zum Rangieren bitte nicht am Sattel hochgehoben werden, sondern ausschließlich am Gepäckträger. Wir mussten schon einige Sättel reparieren.
|
|
|